Buch: Gernet, Katharina: Mein Märchen-Buch in Leichter Sprache. 6 Märchen der Brüder Grimm. Erste Auflage 2017.
Ausstattung: Hardcover mit 24 farbigen Abbildungen, 96 Seiten.
Inhalt: Sechs Märchen, umgeschrieben in „Leichte Sprache“, mit Worterklärungen schwieriger, nicht zu vermeidender Begriffe und 24 farbigen Abbildungen von Petra Lefin.
Rezension
Parallel zum Praxisbuch Märchen erzählen in Leichter Sprache. Das Praxisbuch. Mit Methoden, Regeln und 12 ausgearbeiteten Märchen erschien im Don Bosco-Verlag auch ein Märchenbuch in leichter Sprache zum Selberlesen. Da zu den Märchen und ihren Umarbeitungsmethoden dort alles nachzulesen ist, soll es hier lediglich um einige Besonderheiten gehen:
In diesem Märchenbuch finden sich sechs Märchen der Brüder Grimm mit folgenden Titeln: Stern-Taler, Rot-Käppchen, Rumpel-Stilzchen, Der Frosch-König, Frau Holle und Aschen-Puttel.
Die Märchen sind vereinfacht gestaltet, reich bebildert und die Schrift ist groß gedruckt. Nach jedem Satz gibt es einen Absatz. Insgesamt wird so eine Art „barrierefreier Zugang“ zu Märchen geboten, der es Leserinnen und Lesern mit eingeschränkter Sprachkompetenz ermöglicht, Märchen selbst zu lesen.
Insgesamt ist das Buch schön aufgemacht, obwohl dem „Don-Bosco-Märchenbuchkenner“ leider zum wiederholten Male dieselben Abbildungen zu den Märchentexten begegnen. Ein weiteres Manko ist das fehlerhafte Inhaltsverzeichnis, das dringend korrigiert werden sollte. Die Seitenzahlen sind durchgehend falsch, was natürlich gerade Leser mit eingeschränkter Sprachkompetenz sehr verwirren dürfte. Will man dies für sich verbessern, finden Sie hier die Korrektur:
86 Weißt Du das schon?119 Stern-Taler1715 Rot-Käppchen2927 Rumpel-Stilzchen4143 Der Frosch-König5561 Frau Holle6975 Aschen-Puttel
Fazit: Ein abgesehen von dem fehlerhaften Inhaltsverzeichnis insgesamt ansprechend gestaltetes Märchenbuch in Leichter Sprache zum Selberlesen.